Morin Khuur ist das traditionelle mongolische Musikinstrument und "Die traditionelle mongolische Musik von Morin Khuur " wurde im Jahr 2003 offiziell zum Immateriellen Kulturerbe durch UNESCO anerkannt und im Jahr 2008 in die Liste der immateriellen Kulturerben aufgenommen. Seitdem zählt Morin Khuur zu den weltbekannten Musikinstrumenten und internationale Konservatorien und Musikhochschulen bieten Morin Khuur-Kurse auf professionellem Niveau an. Daher ist es notwendig, eine Veranstaltung ins Leben zu rufen, um der weiteren musikalischen Entwicklung und der Steigerung der Popularität dieses Musikinstrumentes gerecht zu werden.
Unser Ziel ist es, die zeitgemäße Förderung der künstlerischen Entwicklung und Existenz von Morin Khuur als Musikinstrument. Es ist unerlässlich, eine Plattform zum Austausch und Diskussionen über die Grundwerte für die Gleichgesinnten zu schaffen. Durch dieses Festival sollen die Mongolen und Mongolinnen ermutigt und aufgefordert werden, eigene Kultur besser und tiefer kennenzulernen, aber auch die mongolische Kultur soll in Europa durch Morin Khuur anderen Bekanntheitsgrad erlangen. Ferner soll das Festival sowohl dazu dienen, die Anhaltspunkte und Bedürfnisse der zeitgemäßen Herstellung dieses Musikinstrumentes sowie dessen Spielart zu evaluieren als auch die künftigen Entwicklungsmöglichkeiten und Potentiale zu eruieren.
Festival Events
Morin khuur Wettbewerb für Amateurmusiker/-innen
Gesprächsrunden und Austausch für internationale Musikwissenschaftler
Masterclass-Kurse für Morin Khuur
Kehlkopf- und Langtongesang
Vorstellung der traditionellen mongolischen Musikinstrumente
Morin Khuur Ausstellung
Khukhuu Namjil - Theaterstück von Kindern für Kindern
Gala Konzert
Wir hoffen, Sie alle bald auf dem Festival zu sehen! Volkshochschule Hallstrasse 5 85055, Ingolstadt Deutschland